|
Z e c h e Z o l l v e r e i n E s s e n
Die Zeche Zollverein war von 1851 bis 1986 ein aktives Steinkohlebergwerk in Essen.
Am 23. Dezember 1986 wurden alle verbliebenen Förderanlagen von Zollverein stillgelegt.
Die Kokerei wurde noch bis 1993 betrieben. Zusammen mit der Kokerei gehört Zollverein seit 2001 dem Unesco-Weltkulturerbe an.
Der Haupteingang zur Zeche mit dem bekannten Blick von vorne auf das Doppelbock-Fördergerüst liegt an der Gelsenkirchener Straße. Hierüber hat man auch Zugang zum Ruhrmuseum, dass 2010 im Rahmen des Events "Kulturhauptstadt Europas" eröffnet wurde.
Während der aktiven Zeit fand auf der Zeche die Förderung der Steinkohle statt. In der Kohlenwäsche (heute Sitz des Ruhrmuseums) wurde die Kohle vorsortiert und zur Weiterverarbeitung zu den Kohlebunkern in der nahegelegenen Kokerei transportiert.
Alle Fotos verfügen im Original über eine hohe Auflösung von bis zu 15 Megapixel. Bildformate RAW, JPG oder TIF - Farbraum AdobeRGB, sRGB oder CMYK.
Die Auflösung der Fotos auf dieser Webseite ist stark minimiert.
Circa 1.000 Fotos aus dem Ruhrgebiet sind im Angebot. Falls Sie Interesse an den dargestellen Fotos haben oder etwas bestimmtes suchen,
senden Sie mir bitte eine E-Mail mit Ihren Wünschen...
|

Foto 30a_2085 - Zollverein Eröffnungsfeuerwerk Ruhr 2010 |