|
K o k e r e i H a n s a D o r t m u n d
Die Kokerei Hansa war eine von insgesamt 17 Großkokereien, die Ende der 1920er Jahre im
Ruhrgebiet entstanden. Sie ging 1928 in Betrieb und ersetzte vier kleinere unrentable Anlagen.
Die Kokerei war Teil eines Produktionsverbundes: sie bezog die zu verkokende Steinkohle
von den benachbarten Zechen und lieferte den produzierten Koks an das nahegelegene
Hüttenwerk der Dortmunder Union. Vom Hüttenwerk erhielt die Kokerei das zum Beheizen der Köksöfen
notwendige Hochofengas und lieferte ihrerseits das hochwertige Kokereigas an die Industrie und Haushalte.
1992 erfolgte die Stilllegung der Kokerei.
Alle Fotos verfügen im Original über eine hohe Auflösung von bis zu 15 Megapixel. Bildformate RAW, JPG oder TIF - Farbraum AdobeRGB, sRGB oder CMYK.
Die Auflösung der Fotos auf dieser Webseite ist stark minimiert.
Circa 1.000 Fotos aus dem Ruhrgebiet sind im Angebot. Falls Sie Interesse an den dargestellen Fotos haben oder etwas bestimmtes suchen,
senden Sie mir bitte eine E-Mail mit Ihren Wünschen...
|

Foto 20c_0624 - Kokerei Hansa |